Archiv für den Tag: 25. Februar 2018

„Lobbyismus macht seit langem nicht mehr Halt vor dem Klassenzimmer“

Leserbrief von Manfred Fischer zur POSITION von Prof. Gesche Joost im „Tagesspiegel“ vom 15.11.2017 mit der Überschrift:

Digitale Schulen oder: Fortschritt ist eine Schnecke [1]

Schnell wird die Stoßrichtung der Autorin und „Internetbotschafterin der Bundesregierung bei der EU-Kommission“ Gesche Joost deutlich. Sie schreibt: Obwohl die boomende IT-Branche händeringend nach Fachkräften sucht, „schreiben unsere Kinder jedoch weiter auf Kreidetafeln“ und ohne „schnellen Internetanschluss“ wird die Schule zum „letzten Hort des Analogen“. Für den Leser stellt sie auch noch die rhetorische Frage: „Wie kann das sein?“

Als Lobbyistin der Digitalindustrie kennt sie natürlich die Antwort und nimmt dazu eine Studie der Bertelsmann Stiftung zu Hilfe. Laut deren Darstellung müssten „2,8 Milliarden Euro für die digitale Infrastruktur jährlich in Schulen investiert werden“. Die digitale Bildung ist, so führt sie weiter aus, „nicht nur eine Frage der Hardware, sondern einer gemeinsamen Strategie, die Bildung des 21. Jahrhunderts neu erfinden kann“.[2]

Mit der Digitalisierung aber haben vor allem die Stiftungen mit Technologie- und Softwareunternehmen im Hintergrund eine völlig neue Mission. Sie rollen, so auch Prof. Joost, unter großen Worten wie „Unterstützung der Inklusion“ und „Unterstützung der Vielfalt“ ein Trojanisches Pferd in die Schulen:  das “digitalisierte Lernen“ samt Laptops und Zusatzequipment.

Das „Plädoyer“ der Aktivistin Joost: Achtjährige Schüler sollen „schon ab der Grundschule die ersten Schritte beim Programmieren lernen können“.[3] Dazu soll eine kleine Platine mit einem Mikrocontroller dienen. Die Calliope gGmbH, bei der sie Gesellschafterin ist, verteilt seit einem Jahr großzügige Spenden und will das Gerät in allen Bundesländern, auch an Grundschulen in Berlin, einführen. Schaut man, wer hinter dem Projekt steckt, so findet man namhafte Partner und Sponsoren wie SAP, Bosch, Microsoft, Google, Cornelsen Verlag, Deutsche Telekom Stiftung u. a. Vor allem Google finanziert die Calliope gGmbH mit insgesamt 1,1 Millionen US Dollar.[4] Ihre Gesellschafteraktivitäten und die Sponsoren des Projekts verschweigt sie jedoch wohlweislich in ihrem Beitrag! Seit Mai 2015 sitzt Joost auch im Aufsichtsrat der SAP SE.[5]

„Lobbyismus macht seit langem nicht mehr Halt vor dem Klassenzimmer. Lehrinhalte und pädagogische Hilfsmittel wie digitale Endgeräte werden an den Zielen der Lobbyisten ausgerichtet.“[6] In den USA hat Google zum Beispiel mit günstigen Laptops und Apps bereits den Schulmarkt erobert. Den Interessenvertretern geht es aber nur oberflächlich um Lernförderung. Denn weder die zusätzlichen finanziellen Mittel für den Aufbau einer multimedial gestalteten Lehr-Lern-Umgebung noch die Mittel für den Aufbau einer nachhaltigen IT-Infrastruktur werden vom Kindeswohl oder vom Lernprozess her gedacht. „Unter der Oberfläche wirken mächtige ökonomische Interessen in Form von Absatzpotenzialen von Hard- und Software und Kundengewinnungsmaßnahmen“.[7] Dazu LobbyControl [8] „Schulen sind dafür ein besonders geeigneter Ort, denn die Beeinflussung von Kindern wirkt ein Leben lang. Schulen sind in diesen Fällen nur Mittel zum Zweck. Das eigentliche Ziel ist die Politik, denn diese lässt sich einfacher für Konzern-Belange einspannen, wenn das Unternehmen auf Zustimmung in der Bevölkerung verweist.“

Vor Euphorie oder Zustimmung sei also gewarnt. Gerade beim “digitalen Lernen“ bleiben das Frontale und das Autoritäre erhalten, sie erscheinen nur in einer „coolen“ Form. Die Schüler werden von einem Algorithmus diktiert mit einem zum Coach bzw. Lernbegleiter degradierten Lehrer.

Bildung jedoch – auch im 21. Jahrhundert – ist ein „harmonisches Ganzes, das das Emotionale einbezieht, mit dem Ziel, dem Menschen die Ermächtigung zum Selberdenken zu geben. Nur das macht den Wissensträger mündig und unabhängig. Den Lehrer und den menschlichen Verstand ersetzen kann die digitale Technik nicht. Für die Erziehung zur Selbständigkeit, gerade in der politisch gewollten Heterogenität in den Schulklassen, braucht es besonders und immer mehr den analogen sozialen Verbund.“[9] Reflexhafte Rufe nach der digitalen Schule helfen hier nicht weiter!

Der Leserbrief erschien in leicht gekürzter Form am 26.11.2017 im Tagesspiegel, Berlin

Beiträge zum Leserbrief:
[1] TSP, 15.11.2017, Positionen, Prof. Gesche Joost
[2] ebd.
[3] ebd.
[4] TAZ, 22.10.2017, Astrid Ehrenhauser, Kleine Geschenke mit Nebenwirkung
[5] TSP, 09.12.2015, in einem Interview mit Gesche Joost von Rita Nikolow und Michael Pöppl
[6] SZ, 13.09.2017, Prof. Gerald Lembke, IT-Lobbyisten in den Klassenzimmern
[7] ebd.
[8] siehe: https://www.lobbycontrol.de/schwerpunkt/lobbyismus-an-schulen/
[9] NZZ, 26.05.2017, Claudia Wirz, Unser Lehrer Doktor Tablet

Siehe auch : Beitrag des SWR, Report, 30.01.2018, 21.45 Uhr, Digitalexpertin oder Lobbyistin? Wie unabhängig ist die Internetbotschafterin der Bundesregierung?,  https://www.swr.de/report/digitalexpertin-oder-lobbyistin-wie-unabhaengig-ist-die-internetbotschafterin-der-bundesregierung/-/id=233454/did=21051662/nid=233454/1hhg2wt/index.html, (abgerufen am 31.01.2018)