Die Ausbildungsbetriebe „reparieren, was vorher schon schiefgelaufen ist“

Arbeitsmarkt in Berlin – Viele Jugendliche ohne eine Perspektive

Zwar sinkt die Arbeitslosigkeit in Berlin – aber nicht bei den Jüngeren. Die Quote ist fast doppelt so hoch wie im Bundesschnitt.

TSP, 3.11.2017, von Marie Rövekamp

Sie gehen nicht mehr zur Schule, machen keine Ausbildung, studieren nicht, haben keinen Job. Jeder achte Jugendliche unter 20 Jahren ist in der Hauptstadt als arbeitslos gemeldet – und was diese Mädchen und Jungen den ganzen Tag über tun, scheint niemand zu wissen. Obwohl das Problem seit vielen Jahren bekannt ist, fehlt es nach wie vor an Daten und Erklärungen dafür. […]

Trotz der Jugendberufsagenturen ist die Altersklasse der 15- bis 25-Jährigen sogar die einzige, in der die Arbeitslosigkeit in den vergangenen zwölf Monaten leicht gestiegen ist – von 9,2 auf 9,3 Prozent. Eine fast doppelt so hohe Quote wie im Bundesschnitt und wie etwa im Stadtstaat Hamburg. […]

Fragt man Gabriele Schlimper, Geschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin, nach Gründen, nennt sie unter anderem die hohe Schulabbrecherquote, zu wenig einfache Jobs für Geringqualifizierte, den Zusammenhang zwischen langzeitarbeitslosen Eltern und später arbeitslosen Kindern, die Vererbung von Bildungsarmut. […]

Funktioniert es nicht, die jungen Menschen abzuholen, haben sie fast nur die Chance, prekäre Arbeit zu finden, oder sitzen im Jobcenter, machen eine Maßnahme nach der nächsten. […]

Alexander Schirp, Geschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg, fordert in diesem Zusammenhang, dass der Übergang von der Schule in den Beruf besser gelingen müsse. Mit Fördermaßnahmen würden die Betriebe doch bloß „reparieren, was vorher schon schiefgelaufen ist“. Auch von der Berliner Industrie- und Handelskammer (IHK) heißt es: Die Berufsorientierung in den Schulen müsse besser werden, wie auch das Deutsch- und Matheniveau der Absolventen. Die Arbeitssenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) meint hingegen, dass das Angebot der betrieblichen Ausbildungsplätze noch unzureichend sei. „Hier geht es um soziale Verantwortung und die Zukunft vieler junger Menschen.“

Wenn sich Jugendliche doch noch überzeugen lassen, in Berlin eine Lehre zu machen, sind sie oft älter: im Schnitt 21 Jahre alt – so alt sind Lehrlinge nirgendwo sonst in Deutschland. In anderen Bundesländern sind sie in dem Alter bereits mit ihrer Ausbildung fertig. Ein weiteres Problem ist, dass mehr als jeder Dritte in Berlin seine Ausbildung wieder abbricht. Ein weiterer negativer Spitzenwert. Die Hälfte davon wechselt nur den Betrieb, die andere Hälfte lässt es ganz sein. Gesellt sich zu denen, die schon ohne Perspektive sind. […]

zum Artikel:  Viele Jugendliche ohne eine Perspektive